Concept-Invest Rente
 

Das neue Konzept der Altersvorsorge
Unsere fondsgebundenen Versicherungen, Concept-Invest Leben und Concept-Invest Rente basieren auf einem idealen Anlageinstrument: dem Dachfonds.
Kennzeichnend für Dachfonds ist, dass sie nicht direkt in einzelne Aktien, Immobilien oder verzinsliche Wertpapiere, sondern in entsprechende Fonds investieren. Deshalb spricht man bei Dachfonds auch vom 'Fonds der Fonds'.

Sie haben die Auswahl zwischen zwei Dachfonds:
 • HANSAdynamic mit chancenreicher Strategie (überwiegend Aktienfonds)
  oder
 • HANSAcentro mit ausgewogener Strategie.



Leistungen

Vor dem vereinbarten Rentenbeginn können Sie entscheiden, ob Sie eine lebenslange Rente, den Gegenwert der Fonds oder die Übertragung der Fonds auf ein Depot bei unserer Investmentgesellschaft HANSAINVEST wünschen.

Mögliche Zusatzleistungen

Falls gewünscht, haben Sie die Möglichkeit, das finanzielle Risiko der Berufsunfähigkeit (bei Beamten: Dienstunfähigkeit) abzusichern. Außerdem können Sie eine Rentengarantiezeit vereinbaren. Sie bewirkt, dass bei Tod in der Rentenbezugszeit die Rente für die Dauer der Garantiezeit an die Hinterbliebenen weitergezahlt wird.

Anpassung der versicherten Leistungen

Durch Einschluss einer Dynamik können Sie jährlich Ihre Concept-Invest Rente dem steigenden Lebensstandard anpassen.

Auszahlungsoption

Nach Ablauf von 12 Jahren haben Sie die Möglichkeit, Geld aus Ihrer Versicherung zu entnehmen.  Sie können Ihre Rentenzahlung bereits nach 12 Jahren in Anspruch nehmen.

Anlagewechsel

Sie haben die Möglichkeit, bis zu 3 mal im Jahr die Beiträge und/oder das Guthaben ganz oder teilweise in andere Dachfonds anzulegen.

Steuergesetzgebung

Private Renten sind nur mit dem Ertragsanteil zu versteuern. Wird eine Kapitalleistung oder Fondsübertragung veranlasst, sind die Leistungen steuerfrei, wenn die 12-jährige Mindestvertragsdauer und eine laufende Beitragszahlung (mind. 5 Jahre) eingehalten wird.

Das Ablaufmanagement

Mit Hilfe des Ablaufmanagements wird ab 5 jahren vor Ablauf des Vertrages ein Wechsel in risikoärmere Anlagen vorgeschlagen